Entspannungstherapieverfahren
Ruhe und Wohlbefinden
Gefühle kommen und gehen wie Wolken am Himmel. Das achtsame Atmen ist mein Anker im Hier und Jetzt.
Thích Nhất Hạnh
Entspannungstherapieverfahren:
Warum ist Entspannung wichtig?

Stress und anhaltende Spannung belasten Körper und Geist. Oft fällt es schwer, abzuschalten, und das kann langfristige Auswirkungen haben.
Unser Körper reagiert normalerweise kurzfristig auf Belastungen und Gefahren, was von Natur aus sinnvoll ist. Doch wenn der Stress anhält und wir keine Möglichkeit haben, ihn auszugleichen, geraten wir in eine negative Spirale, die sich auf unsere seelische und körperliche Gesundheit auswirken kann.
Die seelischen Folgen sind individuell und können sich als Angst, Wut, Traurigkeit, oder Depression zeigen. Manchmal äußern sie sich auch in subtilen, schwer fassbaren Gefühlen oder körperlichen Beschwerden.
Die körperlichen Auswirkungen können Bluthochdruck, beschleunigter Herzschlag, unregelmäßiger Atem oder erhöhte Muskelspannung sein, die den gesamten Körper beeinflussen.
Entspannungsverfahren wie autogenes Training, progressive Muskelrelaxation, Qigong, Meditation und Hypnose können helfen, diesen Zustand auszugleichen. Sie bieten praktische Werkzeuge, um die eigene Entspannung zu fördern.
Ein größerer Nutzen kann sich entfalten, wenn man regelmäßig übt. Wir lernen über Wiederholungen.

Stress und anhaltende Spannung belasten Körper und Geist. Oft fällt es schwer, abzuschalten, und das kann langfristige Auswirkungen haben.
Unser Körper reagiert normalerweise kurzfristig auf Belastungen und Gefahren, was von Natur aus sinnvoll ist. Doch wenn der Stress anhält und wir keine Möglichkeit haben, ihn auszugleichen, geraten wir in eine negative Spirale, die sich auf unsere seelische und körperliche Gesundheit auswirken kann.
Die seelischen Folgen sind individuell und können sich als Angst, Wut, Traurigkeit, oder Depression zeigen.
Manchmal äußern sie sich auch in subtilen, schwer fassbaren Gefühlen oder körperlichen Beschwerden.
Die körperlichen Auswirkungen können Bluthochdruck, beschleunigter Herzschlag, unregelmäßiger Atem oder erhöhte Muskelspannung sein, die den gesamten Körper beeinflussen.
Entspannungsverfahren wie autogenes Training, progressive Muskelrelaxation, Qigong, Meditation und Hypnose können helfen, diesen Zustand auszugleichen. Sie bieten praktische Werkzeuge, um die eigene Entspannung zu fördern.
Ein größerer Nutzen kann sich entfalten, wenn man regelmäßig übt. Wir lernen über Wiederholungen.
Verschiedene Entspannungsverfahren in Therapie & Beratung
Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
Autogenes Training (AT), progressive Muskelrelaxation (PMR) sind etablierte Ansätze zur eigenständigen Bewältigung von chronischem Stress. Diese Methoden werden auch in der Psychotherapie zur Behandlung von seelischen Beschwerden erfolgreich eingesetzt.
Sie können sich beispielsweise positiv auf körperliche Gesundheitsprobleme wie Reizdarm, funktionelle Bauchbeschwerden, Herz-Kreislauf-Probleme, Kopfschmerzen,

Weitere Ansätze:
Ebenso sind Qigong, verschiedene Meditations- und Atemtechniken sowie Tiefenentspannung durch Hypnose bewährte Methoden.
Da jeder Mensch individuell ist, unterstütze ich dich dabei, die richtige Methode für deine Bedürfnisse zu finden. Manchmal ist es notwendig, verschiedene Techniken auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu dir passt. Bei Interesse an einer dieser Methoden werde ich gemeinsam mit dir herausfinden, welche für dich am effektivsten ist, um sowohl deinen Körper als auch deinen Geist zu entspannen und zu regenerieren.
Wie Entpsannungsverfahren in Therapie & Beratung unterstützen können.

Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
Autogenes Training (AT), progressive Muskelrelaxation (PMR) sind etablierte Ansätze zur eigenständigen Bewältigung von chronischem Stress. Diese Methoden werden auch in der Psychotherapie zur Behandlung von seelischen Beschwerden erfolgreich eingesetzt.
Sie können sich beispielsweise positiv auf körperliche Gesundheitsprobleme wie Reizdarm, funktionelle Bauchbeschwerden, Herz-Kreislauf-Probleme, Kopfschmerzen, Migräne sowie auf seelische Beschwerden wie Ängste, Erregbarkeit, Schlafstörungen, Müdigkeit, Nervosität und depressive Verstimmungen auswirken. Letzteres ist der Schwerpunkt meiner Arbeit.
Weitere Ansätze:
Ebenso sind Qigong, verschiedene Meditations- und Atemtechniken sowie Tiefenentspannung durch Hypnose bewährte Methoden.
Da jeder Mensch individuell ist, unterstütze ich dich dabei, die richtige Methode für deine Bedürfnisse zu finden. Manchmal ist es notwendig, verschiedene Techniken auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu dir passt. Bei Interesse an einer dieser Methoden werde ich gemeinsam mit dir herausfinden, welche für dich am effektivsten ist, um sowohl deinen Körper als auch deinen Geist zu entspannen und zu regenerieren.
Autogenes Training AT und Progressive Muskelentspannung PMR/PME
Autogenes Training AT – Entwickler Heinrich Schultz (1884-1970), deutscher Nervenarzt
Es handelt sich um eine Methode, mit der man sich mit Hilfe von Autosuggestion in einen tiefen, hypnose-ähnlichen Zustand versetzt.
Durch Konzentration auf die verschiedenen Formeln lernt man, sich selbst tief zu entspannen, ohne Einfluss von außen.
Ziel ist Entspannung, Erholung, Leistungssteigerung und Beseitigung seelischer und körperlicher Probleme.
Das Erlernen des AT erfordert etwas mehr Zeit als z.B. das Erlernen der PMR, ist aber eine sehr nachhaltige Methode, die bei ausreichender Übung auch in einer Kurzformel münden kann, die in Minuten Entspannung bringen kann.
Progressive Muskelentspannung PMR/PME – Entwickler Edmund Jacobson (1888 – 1983)
PMR ist eine Methode, bei der mittels An- und Entspannung verschiedener Muskeln des Körpers ein tiefer Zustand der Entspannung herbeigeführt wird. Ein fester und wichtiger Bestandteil dabei ist die Atmung.
Es geht in erster Linie um das Wahrnehmen der körperlichen Empfindungen und Unterschiede von Anspannung zu Entspannung. Gleichzeitig können während der Übungen auch Emotionen hochkommen, die dann bearbeitet werden können.
Diese Methode lässt sich relativ rasch erlernen und in kürzerer Zeit auch in verkürzten Formen üben.
Hast du Interesse an diesen Methoden?
Gerne unterstütze ich dich mit AT, PMR, Hypnose oder Qigong.
Hast du Interesse an diesen Methoden?
Gerne unterstütze ich dich mit AT, PMR, Hypnose oder Qigong.
Alles, was du brauchst, ist Neugier und keine überhöhten Erwartungen an dich oder den Verlauf der Dinge.

Ich unterstütze dich auf deinem Weg.
Elementare Werte in meinem Leben und meiner Arbeit sind Ehrlichkeit, Empathie, Verständnis und Vertrauen, damit Öffnung gelingen kann.
Ich biete dir eine authentische und einfühlsame Begleitung auf Augenhöhe an.
Deine Anliegen sind mir wichtig, und ich höre dir vorbehaltlos zu.
Hilfe zur Selbsthilfe und dein Wohlbefinden stehen in meinem Fokus.

Ich unterstütze dich auf deinem Weg.
Elementare Werte in meinem Leben und meiner Arbeit sind Ehrlichkeit, Empathie, Verständnis und Vertrauen, damit Öffnung gelingen kann.
Ich biete dir eine authentische und einfühlsame Begleitung auf Augenhöhe an.
Deine Anliegen sind mir wichtig, und ich höre dir vorbehaltlos zu.
Hilfe zur Selbsthilfe und dein Wohlbefinden stehen in meinem Fokus.