Aufgeben ist keine Option
Der Weg scheint beschwerlich und unüberwindbar?
Innehalten, Kraft sammeln, orientieren und dann losgehen.
Der größte Ruhm im Leben liegt nicht darin, nie zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.
Nelson Mandela

Die Arbeit mit Menschen ist für mich eine Herzensangelegenheit.
Ich sehe mich als Begleiter auf Augenhöhe, der dich auf deinem Weg unterstützt.
Ehrlichkeit, Empathie, Verständnis und Vertrauen sind für mich elementare Werte im Leben und meiner Arbeit mit Menschen.
Jeder Mensch ist für mich einzigartig

Die Arbeit mit Menschen ist für mich eine Herzensangelegenheit.
Ich sehe mich als Begleiter auf Augenhöhe, der dich auf deinem Weg unterstützt.
Ehrlichkeit, Empathie, Verständnis und Vertrauen sind für mich elementare Werte im Leben und meiner Arbeit mit Menschen.
Jeder Mensch ist für mich einzigartig.
Für mich gehören Körper, Geist und Seele als untrennbare Einheit zusammen.
In unserer hektischen Welt verlernen wir oft, unsere eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und zur Ruhe zu kommen. Wir suchen häufig Erfüllung und Ablenkung im Außen, statt nach innen zu schauen. Wenn wir unsere Bedürfnisse und Grenzen ignorieren, kann das Folgen für den Körper und die Seele haben.
Qigong ist mein Weg, Körper und Geist zu verbinden.
Schon lange praktiziere ich diese Methode und die letzten Jahre auch intensiver.
Von Anfang an habe ich den positiven Einfluss auf den Körper, die Klarheit, die Ruhe und die Fokussierung beobachtet. Besonders in stressigen Zeiten.
Ich beschäftige mich auch immer wieder gerne mit der Philosophie, Kunst und Kalligrafie, die ebenso zum Qigong gehören.
Die kontinuierliche Weiterbildung in diesem Bereich fasziniert mich immer wieder.


Qigong ist mein Weg, Körper und Geist zu verbinden.
Schon lange praktiziere ich diese Methode und die letzten Jahre auch intensiver.
Von Anfang an habe ich den positiven Einfluss auf den Körper, die Klarheit, die Ruhe und die Fokussierung beobachtet.
Besonders in stressigen Zeiten.
Ich beschäftige mich auch immer wieder gerne mit der Philosophie, Kunst und Kalligrafie, die ebenso zum Qigong gehören.
Die kontinuierliche Weiterbildung in diesem Bereich fasziniert mich immer wieder.
Natur als Inspirationsquelle
Schon seit meiner Kindheit sind Berge und der Wald wichtige Orte für mich, an denen ich abschalten und Kraft tanken kann. Gerade in Verbindung mit Qigong habe ich erfahren, wie tiefgreifend die Natur auf unsere innere Balance wirken kann.
Mehr Informationen über Oigong findest du hier und zu Shinrin Yoku – achtsamer Aufenthalt im Wald – in meinem Werkzeugkoffer.

Mein Warum
Ich habe selbst einige Höhen und Tiefen in meinem Leben erlebt, von Verzweiflung bis zur Frage nach dem „Warum.“ Doch eines habe ich gelernt: Aufgeben ist keine Option. Stattdessen habe ich gelernt, innezuhalten, Kraft zu sammeln, mich zu orientieren und dann weiterzugehen.
In meinem früheren Beruf als Architektin und Projektleiterin habe ich oft meine eigenen Grenzen überschritten und meine eigenen Bedürfnisse aus den Augen verloren. Dieses Muster wiederholte sich immer wieder, bis ich verstand, warum es passierte.
Dies war der Wendepunkt in meinem Leben.
Ich frage mich schon lange, warum wir immer wieder in alte Muster zurückfallen, selbst wenn wir uns vornehmen, es nicht zu tun, und wie dieser Prozess beeinflusst werden kann.
2011 begann ich daher ein Fernstudium für Psychologie, musste es jedoch aufgrund meiner beruflichen Verpflichtungen abbrechen. Mein Wunsch aber blieb. Später entschied ich mich, trotz aller Herausforderungen, den Weg zur Heilpraktikerin, beschränkt auf Psychotherapie, zu gehen, um andere mit meinen Erfahrungen, meinem Wissen und meinen Techniken auf ihrem Weg zu begleiten.
Bei der Auswahl meines „Werkzeugkoffers“ habe ich mich immer von meinem intuitiven Gefühl leiten lassen, was sinnvoll und zusammenpassend erscheint. Neben Qigong arbeite ich auch gerne mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie, die mir selbst immer wieder neue Einsichten ermöglicht.

Mein Warum
Ich habe selbst einige Höhen und Tiefen in meinem Leben erlebt, von Verzweiflung bis zur Frage nach dem „Warum.“ Doch eines habe ich gelernt: Aufgeben ist keine Option. Stattdessen habe ich gelernt, innezuhalten, Kraft zu sammeln, mich zu orientieren und dann weiterzugehen.
In meinem früheren Beruf als Architektin und Projektleiterin habe ich oft meine eigenen Grenzen überschritten und meine eigenen Bedürfnisse aus den Augen verloren. Dieses Muster wiederholte sich immer wieder, bis ich verstand, warum es passierte. Dies war der Wendepunkt in meinem Leben.
Ich frage mich schon lange, warum wir immer wieder in alte Muster zurückfallen, selbst wenn wir uns vornehmen, es nicht zu tun, und wie dieser Prozess beeinflusst werden kann.
2011 begann ich daher ein Fernstudium für Psychologie, musste es jedoch aufgrund meiner beruflichen Verpflichtungen abbrechen. Mein Wunsch aber blieb. Später entschied ich mich, trotz aller Herausforderungen, den Weg zur Heilpraktikerin, beschränkt auf Psychotherapie, zu gehen, um andere mit meinen Erfahrungen, meinem Wissen und meinen Techniken auf ihrem Weg zu begleiten.
Bei der Auswahl meines „Werkzeugkoffers“ habe ich mich immer von meinem intuitiven Gefühl leiten lassen, was sinnvoll und zusammenpassend erscheint. Neben Qigong arbeite ich auch gerne mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie, die mir selbst immer wieder neue Einsichten ermöglicht.
Auf vielen Wegen kannst du dich verlieren.
Finden nur auf deinem.
Else Pannek


Auf vielen Wegen kannst du dich verlieren. Finden nur auf deinem.
Else Pannek
Kontinuierliche Weiterbildung ist für mich selbstverständlich
Mitglied im VfP Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater